Die letzte Schlacht von Chicken Road
Die letzte Schlacht von Chicken Road
Von den letzten Tagen der amerikanischen Besatzung in Frankreich
Im April 1945, als die alliierten Truppen auf Berlin zurasten und die Sowjetunion sich dem Vormarsch nach Österreich und Ungarn näherte, begann das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zu werden. Doch in der kleinen französischen Stadt Saint-Dié-des-Vosges, nahe https://chickenroad-serios.com/ der Schweizer Grenze, tobte eine andere Schlacht. Die letzten Reste der deutschen Besatzung hatten sich auf Chicken Road konzentriert, einem engen Weg durch die Vossischen Berge, um den letzten Widerstand zu organisieren.
Die Vorgeschichte
Als die amerikanische Armee 1944 Frankreich eroberte, war Saint-Dié-des-Vosges noch unter deutscher Kontrolle. Die Stadt wurde zum Brennpunkt der alliierten Operationen und die US-Truppen mussten sich gegen eine verhältnismäßig schwache deutsche Verteidigung behaupten. Doch während die Amerikaner mit dem Rückzug der Deutschen gerechnet hatten, stellten sie fest, dass das Gros ihrer Truppen in den Bergen zurückgeblieben war.
Die Schlacht beginnt
Am 22. April begannen die ersten Kämpfe um Chicken Road. Eine US-Panzerdivision unter General Patton rückte nach Saint-Dié-des-Vosges vor und traf auf eine Gruppe von deutschen Panzern, die sich auf einem engen Weg durch die Berge konzentriert hatten. Die Deutschen bauten einen starken Verteidigungsring auf, während die Amerikaner ihre Infanterie in das Gebirge schickten.
Der Kampf um den Weg
In der nächsten Woche tobte ein blutiger Kampf um Chicken Road. Die amerikanische Infanterie kämpfte sich durch enge Passagen und stellte immer wieder auf deutsche Panzergrenadiere und Sturmbataillone. Doch die Deutschen hielten stand, obwohl sie unter heftigem Artilleriefeuer litten.
Der Einbruch der Nacht
Am 25. April, als der Kampf um Chicken Road bereits drei Tage tobte, begann die Nacht ein neues Kapitel in diesem Blutbad zu schreiben. Die Deutschen brachten ihre Panzer auf den Weg und versuchten einen Durchbruch. Doch die Amerikaner hatten sich darauf vorbereitet und richteten eine starke Verteidigungslinie ein.
Der Tag des Sturms
In der Nacht zum 26. April begannen die Americaner mit dem Gegenangriff. Eine Gruppe von Tiger-Panzern unter General Patton rückte auf Chicken Road vor und überraschte die deutschen Positionen. Doch die Deutschen hielten stand, obwohl sie schwer unter Feuer litten.
Die letzte Aktion
Am 29. April kam der entscheidende Tag für die deutsche Seite. Die US-Armee hatte bereits Saint-Dié-des-Vosges erobert und begann sich nach Osten vorzubewegen, um den deutschen Widerstand zu brechen. Doch die Deutschen auf Chicken Road hielten stand, obwohl sie stark unter Mangel an Munition litten.
Die Niederlage
Am 30. April um 22 Uhr begannen die letzten Kämpfe von Chicken Road. Die US-Armee hatte ihren Durchbruch erzielt und die deutschen Positionen waren umzingelt. Doch die Deutschen gaben nicht auf, obwohl sie nur noch wenige Panzer überstanden hatten.
Der Abschluss
Um 1 Uhr nachts begann der letzte Widerstand von Chicken Road zu brechen. Die US-Armee hatte ihre Positionen erobert und die deutschen Soldaten ergaben sich einem amerikanischen Feldwebel. Die Schlacht war vorbei, aber für die Opfer blieb das Gedächtnis an den letzten Widerstand in der französischen Landschaft.
Epilog
Die letzte Schlacht von Chicken Road wird oft als vergessene Episode des Zweiten Weltkriegs angesehen. Doch sie war nicht nur ein Kampf, sondern auch eine symbolische Auseinandersetzung um die Kontrolle der Region und das Ende der deutschen Besatzung. Die Beteiligten waren sich bewusst, dass dieses Gefecht das letzte große Treffen sein würde, bevor sie nach Hause zurückkehren konnten.
Nachwort
Die letzte Schlacht von Chicken Road hat eine tiefgreifende Wirkung auf die französische und amerikanische Bevölkerung hinterlassen. Sie war ein Symbol für den Aufbau der alten Freundschaft zwischen Frankreich und Amerika und die Unnachgiebigkeit des Widerstands gegen die deutschen Besatzungstruppen.
Die letzten Reste des Krieges waren nur noch einen Schritt entfernt. In den folgenden Wochen sollte auch Deutschland kapitulieren, aber für die Opfer von Chicken Road war der Sieg zu spät gekommen.